Avocados sind birnenförmige Butterfrüchte. Natürlich enthalten Sie keine Butter, aber sehr viel Fett.
Aber keine Sorge: Avocado-Fett ist eines der gesündesten Fette, da es reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren enthält.
Daher wundert es auch nicht, wie gut das Fett der Avocado den Cholesterinspiegel regulieren kann.
So lagern Sie die Avocado:
Wickeln Sie die feste Avocado am besten gemeinsam mit einem Apfel in eine Papiertüte oder in Zeitungspapier und lagern Sie sie bei normaler Zimmertemperatur (keinesfalls direkt auf oder
über der Heizung).
Der Apfel strömt ein so genanntes Reife"gas" aus (Ethylen), welches die Reifung sämtlicher Früchte fördert.
Je nach ursprünglichem Reifegrad kann es zwischen zwei und zehn Tagen dauern, bis die Frucht zum Verzehr
bereit ist.
In Mitteleuropa heißen die beiden häufigsten Sorten "Fuerte" und "Hass". Fuerte-Avocados haben eine fast glatte, grüne Schale und schmecken mild. Hass-Avocados sind von delikatem würzigem
Geschmack und zeichnen sich durch eine stark genoppte Schale aus.
Was aber nützt Ihnen die Sorte, wenn Sie wissen möchten, ob die Avocado reif ist oder nicht?
Ganz einfach: Wenn Sie eine Hass-Avocado gekauft haben, dann wird deren Schale mit zunehmender Reife schwarz. Die schwarze Schale ist hier also kein Zeichen von Verderb, sondern Hinweis auf
einen idealen Reifezustand. Allerdings sollte die Frucht auch auf Fingerdruck leicht nachgeben.
Hersteller | Hersteller: Eurofresh |
Verband | EG-Bio |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Herkunft | Spanien |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-039 |