WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Was koche ich heute?

Kräuteromelette nach persischer Art

Habt ihr schon einmal persisch gekocht? Wenn nicht, dann findet ihr hier den perfekten Einstieg in diese besondere, aromatische Küche. Keine Angst, das Rezept was wir euch mitbringen ist auch für Anfänger geeignet, denn dieses Kräuteromelette ist simpel in der Zubereitung und doch raffiniert im Geschmack. Verschiedene Kräuter eurer Wahl, Spinat und Walnüsse lockern die Eierspeise auf und mit etwas Kurkuma und wahlweise auch säuerlichen Berberitzen wird sie zu einer echten Geschmacksexplosion.Wer es klassisch zubereiten will, ergänzt das Omelette vor dem Servieren noch mit Granatapfelkernen oder Granatapfelsirup. Traut euch und probiert es aus!Das Kräuteromelette eignet sich hervorragend für ein herzhaftes Frühstück, eine Beilage beim Brunch oder einfach zum Abendbrot, am besten zusammen mit frischem Fladenbrot.
Zum Rezept

Fruchtiger Rotkohlsalat

Das Festessen liegt hinter uns und einige von euch haben sicher noch etwas frischen Rotkohl übrig. Deshalb wollen wir euch heute ein Salatrezept liefern, mit dem ihr diesen verarbeiten könnt – frisch, gesund und mit Zutaten, die ihr bestimmt bereits zuhause habt. Dieser fruchtige Rotkohlsalat mixt Obst und Gemüse, herzhaft und süß mit einer nussigen Note. Der Salat ist also die perfekte Beilage für alle, die nach einem reichhaltigen Weihnachtsmenü Lust auf etwas Leichtes und Frisches haben. Damit der Rotkohl besser verdaut werden kann, solltet ihr ihn nach dem Raspeln ordentlich durchkneten. Dadurch wird die Zellstruktur aufgebrochen und der Kohl wird weicher und bekömmlicher.
Zum Rezept

Knackiger Gurkensalat

Wenn es draußen wärmer wird, finden kalte Speisen langsam wieder ihren Weg in unsere Küche. Ein knackiger Gurkensalat erfrischt an heißen Tagen und spendet dem Körper außerdem eine Menge Flüssigkeit. Er macht sich gut als leichter Snack zwischendurch oder als Beilage zum Abendbrot und ist im Handumdrehen fertig. Klassisch mit Dill angemacht, mit Zitronensaft abgeschmeckt und mit ein paar Löffeln saurer Sahne cremig gerührt wird er die ganze Familie begeistern!
Zum Rezept

Winterliches Ofengemüse mit Topinambur

Zum Rezept

Grünkohleintopf mit Räuchertofu

Es ist mal wieder Zeit, für einen Wintereintopf! Dass diese auch ohne Fleisch deftig und wärmend daherkommen, beweist dieser Grünkohleintopf mit Räuchertofu. Das Rezept wurde uns von der lieben Marianne (@janneisstvegan) passend zum Einstieg in den Veganuary zur Verfügung gestellt. Ihr findet es zusammen mit vielen weiteren leckeren veganen Rezeptideen in ihrem Kochbuch Das ohne Tier und ohne Zucker Kochbuch. Grünkohl ist nicht nur super lecker, sondern durch seinen hohen Gehalt an den Vitaminen A, C, E und K auch sehr gesund. Genau wie die weißen Bohnen und der Räuchertofu in dem Eintopf liefert er außerdem viel pflanzliches Eiweiß.
Zum Rezept

Topinambursuppe mit Apfel

Die Topinambur-Saison geht langsam zu Ende, jetzt gilt es also, die letzten Reste aus der regionalen Ernte noch zu verarbeiten. Die kleine Knolle macht in den letzten Jahren endlich wieder ihr Comeback, obwohl sie eigentlich schon seit Jahrhunderten in Europa angebaut wird und gar kein neues Trendgemüse ist. Sie wurde in Deutschland lediglich von der Kartoffel verdrängt, obwohl sie ebenso vielfältig, lecker und sättigend ist. Probiert einfach dieses kleine aber feine Süppchen aus und überzeugt euch selbst! Das nussige, süßliche Aroma der Topinambur passt perfekt zum Apfel und es ergibt sich eine milde, fruchtige und doch herzhafte Kombination. Mit ein paar knusprigen, gerösteten Topinamburscheiben obendrauf ein Genuss!
Zum Rezept

Griechischer Spinatauflauf

Wir kennen und lieben eine Spinatlasagne, aber diese Woche wollen wir euch ein etwas raffinierteres Rezept mitbringen: Spanakopita, ein traditionelles griechisches Gericht mit Spinat. Die würzige Füllung mit Feta und Gemüse wird umhüllt von vielen knusprigen Schichten Strudelteig. Diesen selbst zu machen ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber wirklich – versprochen! Als Beilage empfehlen wir natürlich einen griechischen Bauernsalat mit roter Zwiebel und Oliven.
Zum Rezept

Glasnudelpfanne mit Möhren

Passend zu unseren Monatsangeboten für die asiatische Küche möchten wir euch mit unseren Wochenrezepten ein bisschen Inspiration für die kulinarische Reise bieten. Wir starten dafür mit dieser schnellen aber raffinierten Glasnudelpfanne. Glasnudeln sind mit ihrem neutralen Geschmack eine super Grundlage für kräftige Soßen und verschiedenstes Gemüse. Jetzt im Winter verzichten wir auf Fruchtgemüse wie Paprika oder Gurke und halten uns an die ebenso knusprigen Möhren, welche es auch bei diesen kalten Temperaturen regional angebaut werden können. Dazu kommen Sojasauce, Honig und Chili, welche sich zu einer würzig-süßen Soße verbinden, die mit Limette und Koriander abgerundet wird. Falls es euch an Protein fehlt, könnt ihr die Nudelpfanne prima mit Hühnchen, Rindfleischstreifen oder Tofu ergänzen. Lasst es euch schmecken!
Zum Rezept

Pulled Pilz Tacos

Diese Woche findet ihr in unserer Gemüseauswahl vier neue, exotische Pilzsorten von unserem Partner Tupu aus Berlin. Falls ihr Lust habt sie auszuprobieren, aber nicht wisst, was ihr damit kochen könnt, dann aufgepasst! Unsere Freunde von Tupu haben uns dieses tolle Rezept zur Verfügung gestellt, mit dem ihr Austernpilze ganz schnell in eine leckere, würzige Taco-Füllung verwandeln könnt. Die Pulled Pilz Tacos sind inspiriert vom klassischen Amerikanischen Pulled Pork aus Schweinefleisch, kommen aber mit ihrer Pilzfüllung komplett vegan daher. Natürlich bekommt ihr bei uns auch die passenden Weizentortillas und weitere Toppings wie frischen Koriander oder Saure Sahne.
Zum Rezept

Kürbis-Brownies

Es ist Oktober, deshalb wird es höchste Zeit, euch mal wieder ein Kürbisrezept zu liefern. Da wir euch über die Jahre schon so einiges an herzhaften Speisen wie Kürbissuppe, Kürbisgnocci und Manti mit Kürbis kredenzt haben bringen wir euch zur Abwechslung mal wieder eine süße Leckerei: Schokoladige Kürbis-Brownies! Wer hätte gedacht, dass sich in diesen saftigen Brownies etwas Gemüse versteckt? Sie eigenen sich perfekt dazu, eventuelle Kürbisreste zu verarbeiten und halten sich im Kühlschrank auch ein paar Tage lang. Unser Tipp: Am besten gleich etwas mehr Kürbispüree herstellen und einfrieren – dann geht die Zubereitung den ganzen Herbst und Winter über noch schneller und ihr habt ganz fix frische Brownies auf dem Tisch!
Zum Rezept

Appetit auf etwas Bestimmtes?

Gemüse
Obst
Vorgegartes
weitere Zutaten