WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Was koche ich heute?

Pasta mit Porree und Pilzen

Darf es mal etwas Schnelles sein? Dieses fixe Pastagericht ist die richtige Wahl für alle, die abends nicht lange in der Küche stehen wollen. Die tägliche Portion Gemüse ist natürlich trotzdem drin, Lauch und Porree harmonieren in dieser einfachen Sauce, die mit etwas frischen Thymian und Muskatnuss perfekt abgerundet wird. Das Gericht lässt sich natürlich ganz einfach mit einer Proteinquelle eurer Wahl ergänzen, wie Hühnchen, Naturtofu oder auch weißen Bohnen, die geschmacklich besonders gut passen.
Zum Rezept

Griechischer Spinatauflauf

Wir kennen und lieben eine Spinatlasagne, aber diese Woche wollen wir euch ein etwas raffinierteres Rezept mitbringen: Spanakopita, ein traditionelles griechisches Gericht mit Spinat. Die würzige Füllung mit Feta und Gemüse wird umhüllt von vielen knusprigen Schichten Strudelteig. Diesen selbst zu machen ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber wirklich – versprochen! Als Beilage empfehlen wir natürlich einen griechischen Bauernsalat mit roter Zwiebel und Oliven.
Zum Rezept

Fruchtiger Rotkohlsalat

Das Festessen liegt hinter uns und einige von euch haben sicher noch etwas frischen Rotkohl übrig. Deshalb wollen wir euch heute ein Salatrezept liefern, mit dem ihr diesen verarbeiten könnt – frisch, gesund und mit Zutaten, die ihr bestimmt bereits zuhause habt. Dieser fruchtige Rotkohlsalat mixt Obst und Gemüse, herzhaft und süß mit einer nussigen Note. Der Salat ist also die perfekte Beilage für alle, die nach einem reichhaltigen Weihnachtsmenü Lust auf etwas Leichtes und Frisches haben. Damit der Rotkohl besser verdaut werden kann, solltet ihr ihn nach dem Raspeln ordentlich durchkneten. Dadurch wird die Zellstruktur aufgebrochen und der Kohl wird weicher und bekömmlicher.
Zum Rezept

Winterliches Ofengemüse mit Topinambur

Zum Rezept

Kürbis-Brownies

Es ist Oktober, deshalb wird es höchste Zeit, euch mal wieder ein Kürbisrezept zu liefern. Da wir euch über die Jahre schon so einiges an herzhaften Speisen wie Kürbissuppe, Kürbisgnocci und Manti mit Kürbis kredenzt haben bringen wir euch zur Abwechslung mal wieder eine süße Leckerei: Schokoladige Kürbis-Brownies! Wer hätte gedacht, dass sich in diesen saftigen Brownies etwas Gemüse versteckt? Sie eigenen sich perfekt dazu, eventuelle Kürbisreste zu verarbeiten und halten sich im Kühlschrank auch ein paar Tage lang. Unser Tipp: Am besten gleich etwas mehr Kürbispüree herstellen und einfrieren – dann geht die Zubereitung den ganzen Herbst und Winter über noch schneller und ihr habt ganz fix frische Brownies auf dem Tisch!
Zum Rezept

Crêpes mit geschmorter Birne

Zum Rezept

Curry-Grillspieße mit Zucchini

Trotz des wechselhaften Wetters bringen wir euch diese Woche ein Rezept für den Grill. Das Gute: Diese Curry-Grillspieße lassen sich auch im Ofen zubereiten, wenn es mal wieder regnet. Die Anleitung dafür findet ihr mit im Rezept auf unserem Blog! Dieses Rezept gibt den Startschuss für die Zucchinisaison, Die Spieße lassen sich aber mit allen Gemüsesorten eurer Wahl anpassen. Das Highlight ist die würzig-leichte Marinade aus Joghurt und Curry, die das Hühnerfleisch dazwischen besonders zart und saftig werden lässt. Dafür sollte das Fleisch wenn möglich bereits am Vortag mariniert werden. Mit Tofu oder Fleischersatz geht es etwas schneller. Egal welche Kombination ihr wählt, diese Spieße sind ein gesundes, fettarmes und proteinreiches Sommergericht, welches sich am besten mit Pitabrot und einem frischen grünen Salat ergänzen lässt.
Zum Rezept

Topinambursuppe mit Apfel

Die Topinambur-Saison geht langsam zu Ende, jetzt gilt es also, die letzten Reste aus der regionalen Ernte noch zu verarbeiten. Die kleine Knolle macht in den letzten Jahren endlich wieder ihr Comeback, obwohl sie eigentlich schon seit Jahrhunderten in Europa angebaut wird und gar kein neues Trendgemüse ist. Sie wurde in Deutschland lediglich von der Kartoffel verdrängt, obwohl sie ebenso vielfältig, lecker und sättigend ist. Probiert einfach dieses kleine aber feine Süppchen aus und überzeugt euch selbst! Das nussige, süßliche Aroma der Topinambur passt perfekt zum Apfel und es ergibt sich eine milde, fruchtige und doch herzhafte Kombination. Mit ein paar knusprigen, gerösteten Topinamburscheiben obendrauf ein Genuss!
Zum Rezept

Grünkohleintopf mit Räuchertofu

Es ist mal wieder Zeit, für einen Wintereintopf! Dass diese auch ohne Fleisch deftig und wärmend daherkommen, beweist dieser Grünkohleintopf mit Räuchertofu. Das Rezept wurde uns von der lieben Marianne (@janneisstvegan) passend zum Einstieg in den Veganuary zur Verfügung gestellt. Ihr findet es zusammen mit vielen weiteren leckeren veganen Rezeptideen in ihrem Kochbuch Das ohne Tier und ohne Zucker Kochbuch. Grünkohl ist nicht nur super lecker, sondern durch seinen hohen Gehalt an den Vitaminen A, C, E und K auch sehr gesund. Genau wie die weißen Bohnen und der Räuchertofu in dem Eintopf liefert er außerdem viel pflanzliches Eiweiß.
Zum Rezept

Wintersalat mit Rote Beete und Orange

Wenn du in den Wintermonaten die frischen, bunten Sommersalate vermisst, dann aufgepasst! Dieser fruchtige Salat mit Rote Beete und Orange bringt genau die Extraportion Vitamine, die dein Körper jetzt braucht. Als Grundlage dienen butteriger Feldsalat und Rucola für eine würzige Note. Wer frische Rote Beete verwenden und möchte kann das tun, doch die vorgekochte Variante erfordert weniger Aufwand in der Küche und mit dem blitzschnell angerührten Honig-Senf-Dressing steht der Wintersalat in wenigen Minuten auf dem Tisch.
Zum Rezept

Appetit auf etwas Bestimmtes?

Gemüse
Obst
Vorgegartes
weitere Zutaten