WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Was koche ich heute?

Curry-Grillspieße mit Zucchini

Trotz des wechselhaften Wetters bringen wir euch diese Woche ein Rezept für den Grill. Das Gute: Diese Curry-Grillspieße lassen sich auch im Ofen zubereiten, wenn es mal wieder regnet. Die Anleitung dafür findet ihr mit im Rezept auf unserem Blog! Dieses Rezept gibt den Startschuss für die Zucchinisaison, Die Spieße lassen sich aber mit allen Gemüsesorten eurer Wahl anpassen. Das Highlight ist die würzig-leichte Marinade aus Joghurt und Curry, die das Hühnerfleisch dazwischen besonders zart und saftig werden lässt. Dafür sollte das Fleisch wenn möglich bereits am Vortag mariniert werden. Mit Tofu oder Fleischersatz geht es etwas schneller. Egal welche Kombination ihr wählt, diese Spieße sind ein gesundes, fettarmes und proteinreiches Sommergericht, welches sich am besten mit Pitabrot und einem frischen grünen Salat ergänzen lässt.
Zum Rezept

Wintersalat mit Rote Beete und Orange

Wenn du in den Wintermonaten die frischen, bunten Sommersalate vermisst, dann aufgepasst! Dieser fruchtige Salat mit Rote Beete und Orange bringt genau die Extraportion Vitamine, die dein Körper jetzt braucht. Als Grundlage dienen butteriger Feldsalat und Rucola für eine würzige Note. Wer frische Rote Beete verwenden und möchte kann das tun, doch die vorgekochte Variante erfordert weniger Aufwand in der Küche und mit dem blitzschnell angerührten Honig-Senf-Dressing steht der Wintersalat in wenigen Minuten auf dem Tisch.
Zum Rezept

Süßkartoffeln mit Linsenfüllung

Gefüllte Ofenkartoffeln sind ein absoluter Klassiker, aber wusstet ihr, dass sich auch Süßkartoffeln prima für solch ein Rezept eignen? In diesem Fall werden sie im Ofen gebacken, bis sie schön weich sind, während auf dem Herd eine leckere Linsenfüllung mit Paprika vor sich hin köchelt. Durch die Kombination von Tomatenmark, Sojasauce und Chiliflocken bekommt die Füllung eine herrlich würzige Note, die perfekt mit der Süße der Kartoffeln harmoniert und mit einem Klecks saurer Sahne abgerundet wird. Süßkartoffeln sind übrigens reich an Vitaminen und Ballaststoffen, die lange satt machen, ohne schwer im Magen zu liegen. Ihr könnt also ohne Bedenken reinhauen!
Zum Rezept

Kräuteromelette nach persischer Art

Habt ihr schon einmal persisch gekocht? Wenn nicht, dann findet ihr hier den perfekten Einstieg in diese besondere, aromatische Küche. Keine Angst, das Rezept was wir euch mitbringen ist auch für Anfänger geeignet, denn dieses Kräuteromelette ist simpel in der Zubereitung und doch raffiniert im Geschmack. Verschiedene Kräuter eurer Wahl, Spinat und Walnüsse lockern die Eierspeise auf und mit etwas Kurkuma und wahlweise auch säuerlichen Berberitzen wird sie zu einer echten Geschmacksexplosion.Wer es klassisch zubereiten will, ergänzt das Omelette vor dem Servieren noch mit Granatapfelkernen oder Granatapfelsirup. Traut euch und probiert es aus!Das Kräuteromelette eignet sich hervorragend für ein herzhaftes Frühstück, eine Beilage beim Brunch oder einfach zum Abendbrot, am besten zusammen mit frischem Fladenbrot.
Zum Rezept

Crostini mit Mangold

Belegte Brote zum Abendbrot müssen nicht langweilig sein! Wie wäre es statt dem klassischen Käsebrot zum zum Beispiel mit diesen raffinierten Crostini? Die kleinen Leckerbissen sind knusprige Ciabattascheiben bestrichen mit einer mediterranen Bohnencreme und belegt mit gedünstetem Mangold. Klingt kompliziert? Geht überraschend schnell und steckt voller Vitamine und dank der Hülsenfrüchte auch voller pflanzlicher Proteine!
Zum Rezept

Pasta mit Porree und Pilzen

Darf es mal etwas Schnelles sein? Dieses fixe Pastagericht ist die richtige Wahl für alle, die abends nicht lange in der Küche stehen wollen. Die tägliche Portion Gemüse ist natürlich trotzdem drin, Lauch und Porree harmonieren in dieser einfachen Sauce, die mit etwas frischen Thymian und Muskatnuss perfekt abgerundet wird. Das Gericht lässt sich natürlich ganz einfach mit einer Proteinquelle eurer Wahl ergänzen, wie Hühnchen, Naturtofu oder auch weißen Bohnen, die geschmacklich besonders gut passen.
Zum Rezept

Grüne Reispfanne mit Linsen

Diesen Januar bringen wir euch passend zum Veganuary jede Woche ein veganes, alltagstaugliches Rezept. Heute starten wir mit einer Reispfanne, die sich wunderbar eignet, um Reis vom Vortag schnell und gesund weiter zu verarbeiten. Sie steckt außerdem voller Gemüse, welches wir vielleicht schon vom Weihnachtsmarkt vermissen: Grünkohl und Champignons! Damit in der veganen Küche die Proteine nicht zu kurz kommen, dürfen natürlich auch Linsen nicht fehlen. Alles zusammen gut gewürzt in der Pfanne angebraten ergibt eine leckere und gesunde Mahlzeit sie lange satt hält.
Zum Rezept

Topinambursuppe mit Apfel

Die Topinambur-Saison geht langsam zu Ende, jetzt gilt es also, die letzten Reste aus der regionalen Ernte noch zu verarbeiten. Die kleine Knolle macht in den letzten Jahren endlich wieder ihr Comeback, obwohl sie eigentlich schon seit Jahrhunderten in Europa angebaut wird und gar kein neues Trendgemüse ist. Sie wurde in Deutschland lediglich von der Kartoffel verdrängt, obwohl sie ebenso vielfältig, lecker und sättigend ist. Probiert einfach dieses kleine aber feine Süppchen aus und überzeugt euch selbst! Das nussige, süßliche Aroma der Topinambur passt perfekt zum Apfel und es ergibt sich eine milde, fruchtige und doch herzhafte Kombination. Mit ein paar knusprigen, gerösteten Topinamburscheiben obendrauf ein Genuss!
Zum Rezept

Italienische Kohlsuppe mit Bohnen

Nichts stimmt uns so sehr auf den Herbst ein wie eine deftige Suppe. Deshalb haben wir euch diese Woche eine Spezialität aus Italien mitgebracht: Ribollita, ein wärmender Eintopf mit weißen Bohnen und Kohl, der mit frischem Parmesan verfeinert wird. Im Originalrezept der toskanischen Küche kommt helles Brot mit in die Suppe, wir empfehlen euch jedoch, es in etwas Öl angeröstet dazu zu reichen. Die Wahl des Kohls ist euch überlassen – am besten passen Grünkohl oder Palmkohl. Mit unserem neuen Kohlmix habt ihr die Wahl und könnt auch nach Herzenslust kombinieren!
Zum Rezept

Blumenkohl Mais Suppe

Frischer Blumenkohl ist das perfekte Gemüse für eine leichte Sommersuppe wie diese Blumenkohl-Mais-Suppe. Ohne viel Schnippeln bekommt ihr die tägliche Portion Gemüse auf den Abendbrotstisch. Zu der milden, cremigen Suppe passt frisches Weißbrot, um sie etwas sättigender zu machen können auch ein paar gekochte Kartoffeln mit püriert werden. Als veganer Sahne-Ersatz bietet sich Kokosmilch an, die perfekt zu dem leicht süßen Mais passt und dem Gericht eine exotische Note verleiht.
Zum Rezept

Appetit auf etwas Bestimmtes?

Gemüse
Obst
Vorgegartes
weitere Zutaten