Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Im August sind Tomaten nicht nur besonders aromatisch, sondern auch in Hülle und Fülle verfügbar. Perfekt also für alle, die selbst im Garten ernten oder unsere leckeren regionalen Tomaten in der Biokiste bekommen!
Dieser Panzanella-Salat ist eine herrlich unkomplizierte Art, die frischen Sommertomaten in Szene zu setzen. Die Zubereitung geht schnell und ihr braucht nur wenige Zutaten. Das geröstete Ciabatta sorgt für den richtigen Biss und sollte am besten direkt nach dem Vermengen mit dem Gemüse serviert werden, solange es noch schön knusprig ist. Ein einfaches, ehrliches Rezept, das nach Sonne, Garten und italienischem Sommer schmeckt.
Cherrytomaten
gelbe Tomaten
rote Zwiebeln
Mini-Gurken
Knoblauch
Ciabatta
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen. Das Ciabatta in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl möglichst gleichmäßig bedecken. Die Brotstücke auf einem Backblech verteilen und für 5 bis 7 Minuten knusprig und goldbraun backen.
Die Tomaten und die Gurken waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Diese für 5 Minuten in Eiswasser lagern, um die Schärfe abzumildern.
Die Knoblauchzehe pressen und mit 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und zum Gemüse geben. Die Oliven abgießen, entkernen und halbieren. Alles zusammen mit dem knusprigen Brot zum Gemüse geben und vermengen.
Den Salat sofort servieren. Nach Geschmack mit frischem Basilikum garnieren. Der Salat hält sich über Nacht im Kühlschrank, aber das Brot bleibt nicht lange knusprig.
Zutaten liegen im Warenkorb
Du brauchst:
Cherrytomaten
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
gelbe Tomaten
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
rote Zwiebeln
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Mini-Gurken
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Ciabatta
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Du hast sicher:
Knoblauch
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Olivenöl
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Salz
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Pfeffer
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Tomatensalat 'Panzanella'
Im August sind Tomaten nicht nur besonders aromatisch, sondern auch in Hülle und Fülle verfügbar. Perfekt also für alle, die selbst im Garten ernten oder unsere leckeren regionalen Tomaten in der Biokiste bekommen!
Dieser Panzanella-Salat ist eine herrlich unkomplizierte Art, die frischen Sommertomaten in Szene zu setzen. Die Zubereitung geht schnell und ihr braucht nur wenige Zutaten. Das geröstete Ciabatta sorgt für den richtigen Biss und sollte am besten direkt nach dem Vermengen mit dem Gemüse serviert werden, solange es noch schön knusprig ist. Ein einfaches, ehrliches Rezept, das nach Sonne, Garten und italienischem Sommer schmeckt.
Zutaten liegen im Warenkorb
Cherrytomaten
gelbe Tomaten
rote Zwiebeln
Mini-Gurken
Knoblauch
Ciabatta
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen. Das Ciabatta in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl möglichst gleichmäßig bedecken. Die Brotstücke auf einem Backblech verteilen und für 5 bis 7 Minuten knusprig und goldbraun backen.
Die Tomaten und die Gurken waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Diese für 5 Minuten in Eiswasser lagern, um die Schärfe abzumildern.
Die Knoblauchzehe pressen und mit 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und zum Gemüse geben. Die Oliven abgießen, entkernen und halbieren. Alles zusammen mit dem knusprigen Brot zum Gemüse geben und vermengen.
Den Salat sofort servieren. Nach Geschmack mit frischem Basilikum garnieren. Der Salat hält sich über Nacht im Kühlschrank, aber das Brot bleibt nicht lange knusprig.