WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Chinakohl Neue Ernte - ca 0,7 kg

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Chinakohl Neue Ernte - ca 0,7 kg
Stück
×
Lieferoptionen
#254
ca. 5,42 € / Stück
7,58 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Chinakohl entstand vor etwa 1500 Jahren aus einer Kreuzung von Pak Choi (Senfkohl) und der Speiserübe. Er hat einen sehr milden Geschmack, zarte, knackig-saftige Blätter und wird gern gebraten, blanchiert oder gedämpft als Beilage zu Fisch oder Fleisch, in Eintöpfen, Aufläufen, Gemüse- und Reispfannen verwendet.
Das gesunde Kohlgemüse sollte nicht bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, im Gemüsefach des Kühlschranks hält er sich bis zu einer Woche.
Hersteller Hersteller: Tönneßen
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-039
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-039

Herkunft

Hersteller: Tönneßen

DE-53332 Bornheim Deutschland
Das Ehepaar Tönneßen bewirtschaftet den Betrieb in dritter Generation. Bernd ist gelernter Gärtnermeister für Gemüsebau und auf dem gärtnerischen Betrieb in Bornheim-Roisdorf groß geworden.

2002 haben Milou und Bernd den Betrieb seiner Eltern übernommen. Der Betrieb wurde 2007 auf biologischen Anbau umgestellt, ein 2009 neu dazu erworbener Betrieb war bereits Ende 2010 auf Bio umgestellt.

Die Familie Tönneßen baut aus Überzeugung Bio-Produkte an. Sie genießen es, die Produkte heranreifen zu sehen und im Rhytmus der Natur zu arbeiten. Regionale Vorteile und gute Böden fördern hier am Vorgebirge der Kölner Bucht, die traditionelle Ausrichtung auf gärtnerische Kulturen. Im Frühjahr wachsen in den Gewächshäusern hauptsächlich Blattgemüse wie diverse Salate. Die klimatisch bevorzugte Lage des Hofes, hilft dabei, die Pflanzen auf dem Hof mit minimalem Einsatz von Heizenergie in den Gewächshäusern wachsen und reifen zu lassen. Im Winter kann durch das milde rheinische Klima in den Gewächshäusern immer noch Feldsalat und Spinat geerntet werden, auch wenn in anderen Regionen bereits tiefer Winter herrscht.

Quelle: bioladen.de

Marke: b* Tönneßen