Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Anbau:
Nachdem aus den Ingwer Rhizomen von März bis Mai Jungpflanzen vorgezogen wurden, konnte er den ganzen Sommer im geschützten Anbau wachsen und gedeihen.
Wegen seiner tropischen Herkunft mag der Ingwer es warm und feucht.
Aufbewahrung:
Am besten hält sich frischer Ingwer in einem feuchten Tuch oder einem Aufbewahrungsbehälter im Kühlschrank bis zu zwei Wochen. Aber auch Einfrieren ist eine gute Möglichkeit. Dazu wird der
Ingwer geschält/geschabt, kleingehackt und dann portionsweise eingefroren.
Ebenso kann der kleingehackte Ingwer mit 25 % Salz gemischt und in ein kleines Glas gedrückt werden.
Alternativ kann er auch mit dem Pflanzenöl Ihrer Wahl in einem Glas aufbewahrt werden.
Verwendung:
Frischer Ingwer ist fruchtig im Geschmack, hat weniger Fasern und Sie können ihn so verwenden, wie Sie es gewohnt sind.
Sie können ein Stück abbrechen und die Haut abschaben. Dann kann der Ingwer gerieben, geschnitten oder gewürfelt werden.
Den grünlich/roten Stielansatz kann man in den Gerichten mitkochen. Mitessen möchte man ihn wegen seiner Fasern aber nicht.
Gärtnerei
Stefan Funke
Stückerstraße 16
19073 Dümmer
DE-006-Öko-Kontrollstelle
Hersteller | Hersteller: Gärtnerei Funke |
Verband | Demeter |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-006 |