Die Zahl an Traubensorten lässt sich kaum überblicken, man unterscheidet nach Farbe (weiß oder rot) und zwischen kernhaltigen und kernlosen Sorten.
Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sind Trauben eine sehr wertvolle Heilfrucht und sorgen überdies auch noch für gute Laune.
Die knackig-saftigen Beeren schmecken pur, in Obstsalaten, auf Kuchen und Torten oder zum Dessert.
Sie überzeugen aber auch in pikanten Gerichten, zum Beispiel in Kombination mit Sauerkraut, als Beilage zu Wildgeflügel, in würzigen Saucen, Fleischgerichten oder in frischen
Salaten.
Auch auf Käseplatten oder Büfetts tauchen sie regelmäßig auf.
Für die Herstellung von Kompott oder Konfitüre spielen sie kaum eine Rolle, doch zur Saftherstellung sind sie ideal. (Traubensaft ist zwar gesund, aber sehr kalorienreich: In einem Glas rotem
Traubensaft stecken etwa 140 kcal, aber auch jede Menge B-Vitamine - für starke Nerven und gegen Müdigkeit.)
- in Papiertüte verpackt -