Die Grapefruit (Citrus paradisi) ist die Frucht des Grapefruitbaums, der in fast allen subtropischen Ländern vorkommt. Sie ist das Ergebnis einer Kreuzung von Orange (Citrus aurantium) und
Pampelmuse (Citrus maxima). Das Ergebnis der Kreuzung von Grapefruit und Pampelmuse wird wiederum als Pomelo bezeichnet.
Während Grapefruits meist das ganze Jahr über erhältlich sind, sind Pampelmusen in Deutschland relativ schwer zu bekommen.
Die Schale der Grapefruits ist gelb, die Farbe des Fruchtfleischs kann von einem hellen gelb bis hin zu einem dunklen rot variieren. Das Fruchtfleisch der Grapefruit ist in verschiedene
Segmente unterteilt und hat meist einen bitteren Geschmack. Je roter das Fruchtfleisch ist, desto süßer ist die Frucht.
Ähnlich wie viele andere Zitrusfrüchte haben auch Grapefruits nur wenige Kalorien (kcal). 100 Gramm enthalten durchschnittlich zwischen 38 und 50 Kalorien. Der geringe Kaloriengehalt der
Grapefruit ist darauf zurückzuführen, dass sie zum größten Teil aus Wasser besteht.
Neben dem großen Wasseranteil enthalten 100 Gramm Grapefruit noch 8 Gramm Zucker, 0,2 Gramm Fett sowie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. An Vitaminen enthält die Grapefruit vor allem
Vitamin C. 100 Gramm decken den Tagesbedarf an Vitamin C bereits zu 59 Prozent ab. Daneben enthält die Grapefruit auch noch Vitamin A, B1, B2 und B6 sowie die Mineralstoffe Kalium, Calcium
und Magnesium.