Die Kokosnuss zählt botanisch nicht zu den Nüssen, sondern zu den Steinfrüchten. Sie ist die Frucht der Kokospalme und folgendermaßen aufgebaut:
- Ihre äußere Schicht besteht aus einer wasserdichten, sonnenlichtbeständigen, ledrigen Haut und ist von grünlicher oder hellbrauner Farbe. Die widerstandsfähige Außenhaut verhindert, dass
Keime ins Innere der Kokosnuss gelangen können.
- Als nächste Schicht folgt eine Faserschicht. Dieses Polster aus Zellulosefasern mit Lufteinschluss dient der Steinfrucht einerseits als Aufprallschutz, wenn sie als reife Frucht von der
Palme herabfällt. Andererseits ermöglicht es der Kokosnuss, zu schwimmen und sich so auch fern ihrer Heimat, nach weiten Reisen über das Meer auszubreiten.
- Anschließend kommt der Steinkern. Er ist von einer weiteren Schale umhüllt, die aus einem holzartigen Material besteht.
- Auf der Innenseite der harten Schale befindet sich unter einer hauchdünnen, braunen Schicht das leckere, weiße, ölhaltige Kokosfleisch.
- Und der Hohlraum beinhaltet, gut geschützt vor allen Widrigkeiten, die Nährflüssigkeit, das Kokoswasser.
Dem Käufer dient die Flüssigkeitsmenge im Inneren als praktischer Frische-Indikator. Denn je mehr Kokoswasser die Palmenfrucht enthält, umso frischer ist sie. Eine voll ausgereifte
Kokosnuss ist innen trocken.
Neben ihrem frischen, exotischen Geschmack ist die Kokosnuss auch noch überaus gesund. In ihren Ursprungsländern ist das längst bekannt, weshalb sie dort als besonders nahrhaftes
Lebensmittel angesehen wird. Sie hat reichlich Pflanzenfett aufzuweisen und enthält außerdem viele Ballaststoffe.
Hersteller | Hersteller: Eosta |
Verband | EG-Bio |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Herkunft | Elfenbeinküste |
Inhalt | Stück |
Qualität | DE-ÖKO-039 |