Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Habt ihr schon einmal frische Artischocken zubereitet? Wenn nicht, dann wird es jetzt Zeit! Denn wer sie nur in eingelegter Form kennt, wird überrascht sein von dem Geschmacksprofil dieser besonderen Blüte. Ja, Artischocken sind eigentlich die Blütenstände einer Distelart – daran erinnert das im Inneren liegende, piksende ‚Stroh‘, welches vor der Zubereitung sorgfältig entfernt werden muss. Aber keine Sorge, die Zubereitung von Artischocken ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint. Unser klassisches Rezept für gefüllte Artischocken beweist das und ist perfekt für alle, die mal etwas Neues ausprobieren wollen. Mit dem passenden Dip aus Butter und Zitrone ein echter Genuss!
Artischocken
Zitrone
Semmelbrösel / Paniermehl
Parmesan
Knoblauchzehen (2 Stück)
Olivenöl
Wasser
Weißwein
Frische Petersilie
Salz
Pfeffer
Für den Dip
Butter, geschmolzen
Zitronensaft
Knoblauchzehe (halbe)
Salz
Zubereitung
1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Knoblauch schälen und zusammen mit der Petersilie fein hacken. Dann die Füllung vorbereiten, dafür Semmelbrösel, geriebenen Parmesan, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. In einer kleinen Auflaufform das Wasser, den Weißwein und den Saft einer halben Zitrone zusammengeben, so dass der Boden bedeckt ist.
2. Eine große Schüssel mit kaltem Wasser und Zitronensaft füllen. Die Artischocken putzen. Dafür den Stiel so abschneiden, dass die Artischocke geradeauf liegen bleibt. Die äußersten dicken Blätter abnehmen. Das obere Drittel mit einem scharfen Messer abschneiden und die Artischocke mit den Händen auseinanderspreizen. Mit einem kleinen Löffel den oberen Innenteil – das sogenannte Stroh – entfernen. Die fertig geputzten Artischocken in dem Zitronenwasser lagern.
3. Die Artischocken aus dem Wasser nehmen und trocken tupfen, die Füllung zwischen die Blätter und in die Mitte verteilen und festdrücken. Die gefüllten Artischocken in die Auflaufform setzen und mit Alufolie abdecken. Für 30 Minuten im Ofen garen, dann die Abdeckung abnehmen und noch einmal 20 Minuten goldbraun backen.
4. Alle Zutaten für den Dip in einer Schüssel zusammenrühren und den Dip zu den warmen Artischocken servieren. Zum Essen die Blätter der Artischocken einzeln abzupfen, dippen und genießen. Der weiche Innenteil der Artischocke ist das Herzstück und eine ganz besondere Delikatesse.
Guten Appetit!
Du brauchst:
Artischocken
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Zitrone
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Semmelbrösel / Paniermehl
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Parmesan
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Weißwein
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Frische Petersilie
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Du hast sicher:
Butter, geschmolzen
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Zitronensaft
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Knoblauchzehe (halbe)
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Salz
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Knoblauchzehen (2 Stück)
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Olivenöl
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Wasser
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Salz
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Pfeffer
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Gefüllte Artischocken mit Dip
Habt ihr schon einmal frische Artischocken zubereitet? Wenn nicht, dann wird es jetzt Zeit! Denn wer sie nur in eingelegter Form kennt, wird überrascht sein von dem Geschmacksprofil dieser besonderen Blüte. Ja, Artischocken sind eigentlich die Blütenstände einer Distelart – daran erinnert das im Inneren liegende, piksende ‚Stroh‘, welches vor der Zubereitung sorgfältig entfernt werden muss. Aber keine Sorge, die Zubereitung von Artischocken ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint. Unser klassisches Rezept für gefüllte Artischocken beweist das und ist perfekt für alle, die mal etwas Neues ausprobieren wollen. Mit dem passenden Dip aus Butter und Zitrone ein echter Genuss!
Artischocken
Zitrone
Semmelbrösel / Paniermehl
Parmesan
Knoblauchzehen (2 Stück)
Olivenöl
Wasser
Weißwein
Frische Petersilie
Salz
Pfeffer
Für den Dip
Butter, geschmolzen
Zitronensaft
Knoblauchzehe (halbe)
Salz
Zubereitung
1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Knoblauch schälen und zusammen mit der Petersilie fein hacken. Dann die Füllung vorbereiten, dafür Semmelbrösel, geriebenen Parmesan, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. In einer kleinen Auflaufform das Wasser, den Weißwein und den Saft einer halben Zitrone zusammengeben, so dass der Boden bedeckt ist.
2. Eine große Schüssel mit kaltem Wasser und Zitronensaft füllen. Die Artischocken putzen. Dafür den Stiel so abschneiden, dass die Artischocke geradeauf liegen bleibt. Die äußersten dicken Blätter abnehmen. Das obere Drittel mit einem scharfen Messer abschneiden und die Artischocke mit den Händen auseinanderspreizen. Mit einem kleinen Löffel den oberen Innenteil – das sogenannte Stroh – entfernen. Die fertig geputzten Artischocken in dem Zitronenwasser lagern.
3. Die Artischocken aus dem Wasser nehmen und trocken tupfen, die Füllung zwischen die Blätter und in die Mitte verteilen und festdrücken. Die gefüllten Artischocken in die Auflaufform setzen und mit Alufolie abdecken. Für 30 Minuten im Ofen garen, dann die Abdeckung abnehmen und noch einmal 20 Minuten goldbraun backen.
4. Alle Zutaten für den Dip in einer Schüssel zusammenrühren und den Dip zu den warmen Artischocken servieren. Zum Essen die Blätter der Artischocken einzeln abzupfen, dippen und genießen. Der weiche Innenteil der Artischocke ist das Herzstück und eine ganz besondere Delikatesse.