Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Deine Bestellung für :
Doppelt
=
(inkl. % MwSt.)
Im Abo
Der genaue Wert des Gutscheins wird nach Absenden der Bestellung berechnet!
Vorgezogener Bestellschluss:
Bestellschluss bereits überschritten
Artikel wird bei Absenden aus bestehender Bestellung entfernt
Von diesem Artikel gibt es leider nur noch .
dann nur
Jippie! Jetzt gilt der Sparpreis:
=
(inkl. % MwSt.)
Im Abo
Der genaue Wert des Gutscheins wird nach Absenden der Bestellung berechnet!
Wir kennen und lieben eine Spinatlasagne, aber diese Woche wollen wir euch ein etwas raffinierteres Rezept mitbringen: Spanakopita, ein traditionelles griechisches Gericht mit Spinat. Die würzige Füllung mit Feta und Gemüse wird umhüllt von vielen knusprigen Schichten Strudelteig. Diesen selbst zu machen ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber wirklich – versprochen! Als Beilage empfehlen wir natürlich einen griechischen Bauernsalat mit roter Zwiebel und Oliven.
Für den Teig
Mehl
Wasser
Olivenöl
Salz
Speisestärke
Für die Füllung
Spinat
Frische Petersilie
Zwiebel
Knoblauchzehen
Eier (4 Stück)
Feta
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
1. Für den Teig das Mehl mit dem Salz vermischen und mit dem Wasser und Olivenöl verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten und anschließend eine Stunde ruhen lassen. Den Teig in 20 gleiche Teile aufteilen und diese großflächig und sehr dünn ausrollen. Dazu die Oberfläche und das Nudelholz immer wieder mit einer Mischung aus Stärke und Mehl bestreuen, damit der Teig nicht festklebt. Die fertigen Teiglagen können, nochmals bemehlt, übereinander gestapelt und zur Aufbewahrung aufgerollt werden. Achtung: nicht zusammendrücken!
2. Für die Füllung den Spinat und die Petersilie waschen und fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Zwiebel und Knoblauch kurz in einer Pfanne anschwitzen. Den Feta in fein würfeln. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und die Eier mit unterrrühren. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Backform mit Olivenöl einstreichen, dann eine Lage Strudelteig darauf geben, wieder mit Olivenöl bestreichen und so weiter machen, bis die Hälfte der Teigrollen aufgebraucht ist. Dann die Füllung darauf verteilen und glatt streichen. Anschließend wieder die Teiglagen darauf schichten und jeweils mit Olivenöl bestreichen, bis sie aufgebraucht sind. Mit einem Messer vorsichtig die obersten Teiglagen in gleichgroße Stücke schneiden.
4. Den Auflauf im Ofen für ca. eine Stunde backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Vor dem Servieren mit etwas Schwarzkümmel betreuen.
Guten Appetit!
Du brauchst:
Mehl
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Spinat
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Frische Petersilie
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Eier (4 Stück)
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Speisestärke
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Feta
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Du hast sicher:
Wasser
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Zwiebel
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Olivenöl
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Salz
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Knoblauchzehen
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Olivenöl
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Salz
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Pfeffer
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Griechischer Spinatauflauf
Wir kennen und lieben eine Spinatlasagne, aber diese Woche wollen wir euch ein etwas raffinierteres Rezept mitbringen: Spanakopita, ein traditionelles griechisches Gericht mit Spinat. Die würzige Füllung mit Feta und Gemüse wird umhüllt von vielen knusprigen Schichten Strudelteig. Diesen selbst zu machen ist zwar etwas aufwändiger, lohnt sich aber wirklich – versprochen! Als Beilage empfehlen wir natürlich einen griechischen Bauernsalat mit roter Zwiebel und Oliven.
Für den Teig
Mehl
Wasser
Olivenöl
Salz
Speisestärke
Für die Füllung
Spinat
Frische Petersilie
Zwiebel
Knoblauchzehen
Eier (4 Stück)
Feta
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
1. Für den Teig das Mehl mit dem Salz vermischen und mit dem Wasser und Olivenöl verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten und anschließend eine Stunde ruhen lassen. Den Teig in 20 gleiche Teile aufteilen und diese großflächig und sehr dünn ausrollen. Dazu die Oberfläche und das Nudelholz immer wieder mit einer Mischung aus Stärke und Mehl bestreuen, damit der Teig nicht festklebt. Die fertigen Teiglagen können, nochmals bemehlt, übereinander gestapelt und zur Aufbewahrung aufgerollt werden. Achtung: nicht zusammendrücken!
2. Für die Füllung den Spinat und die Petersilie waschen und fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Zwiebel und Knoblauch kurz in einer Pfanne anschwitzen. Den Feta in fein würfeln. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und die Eier mit unterrrühren. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Backform mit Olivenöl einstreichen, dann eine Lage Strudelteig darauf geben, wieder mit Olivenöl bestreichen und so weiter machen, bis die Hälfte der Teigrollen aufgebraucht ist. Dann die Füllung darauf verteilen und glatt streichen. Anschließend wieder die Teiglagen darauf schichten und jeweils mit Olivenöl bestreichen, bis sie aufgebraucht sind. Mit einem Messer vorsichtig die obersten Teiglagen in gleichgroße Stücke schneiden.
4. Den Auflauf im Ofen für ca. eine Stunde backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Vor dem Servieren mit etwas Schwarzkümmel betreuen.