Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Risotto ohne Reis kannst du dir nicht vorstellen? Dann kennst du unser cremiges Hirse-Risotto noch nicht! Dieses leckere Rezept stammt von unserer tollen Partnerin und Kochkursleiterin Marianne Rocher und wurde bereits von ihr in unserem Kochkurs Fit & Vital in den Frühling‘ vorgestellt und nachgekocht – zur Begeisterung aller Teilnehmer:innen!Statt importiertem Reis setzen wir in diesem Rezept auf heimische Hirse, die nicht nur klimaschonend angebaut wird, sondern auch mit ihrem fein-nussigen Geschmack begeistert.
Als Topping eignen sich eigentlich alle Speisepilze. wir haben uns für Kräuterseitlinge entschieden, aufgrund ihres milden Geschmacks und ihrer festen Konsistenz. Dieses Rezept zeigt eindrucksvoll, wie moderne Küche und regionale Zutaten Hand in Hand gehen: Leicht, gesund und voller Umami-Aromen!
Hirse
Möhren
Weißwein
Cashews
Gemüsebrühe
Olivenöl
Knoblauch
Für das Topping
Speisepilze
Sojasauce
Zubereitung
1. Zuerst das Risotto vorbereiten. Dafür Den Knoblauch schälen und fein hacken, die Möhre waschen und raspeln. Beides in etwas Ölivenöl anschwitzen. Die Hirse dazu geben und kurz anrösten. Dann mit Weißwein ablöschen und unter ständigem Rühren die Brühe dazu geben. Unter ständigem Rühren ca. 20 bis 25 Minuten garen, bis die Hirse weich und cremig ist.
2. In der Zwischenzeit die Cashews in einem kleinen Topf mit Wasser für ca. 10 Minuten köcheln lassen und dann kalt abbrausen. Alternativ die Cashews bereits über nach in Wasser einweichen lassen. Die weichen Cashews mit 100 ml Wasser und einer Prise Salz pürieren, bis eine cremige Cashewsahne entsteht. Diese unter das fertige Hirse-Risotto rühren und dieses mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Für das Topping die Pilze in feine Streifen schneiden und dann mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne goldbraun braten. Nicht zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne geben! Zum Ende der Garzeit etwas Sojasauce dazu geben.
4. Das Risotto auf einen Teller geben, die Pilze darauf anrichten und nach Geschmack mit frischer gehackter Petersilie garnieren.
Guten Appetit!
Du brauchst:
Speisepilze
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Hirse
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Möhren
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Weißwein
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Cashews
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Du hast sicher:
Sojasauce
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Gemüsebrühe
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Olivenöl
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Knoblauch
Leider haben wir dafür kein Produkt gefunden
Gesamtpreis:
Gesamtpreis:
Hirse-Risotto mit Pilzen
Risotto ohne Reis kannst du dir nicht vorstellen? Dann kennst du unser cremiges Hirse-Risotto noch nicht! Dieses leckere Rezept stammt von unserer tollen Partnerin und Kochkursleiterin Marianne Rocher und wurde bereits von ihr in unserem Kochkurs Fit & Vital in den Frühling‘ vorgestellt und nachgekocht – zur Begeisterung aller Teilnehmer:innen!Statt importiertem Reis setzen wir in diesem Rezept auf heimische Hirse, die nicht nur klimaschonend angebaut wird, sondern auch mit ihrem fein-nussigen Geschmack begeistert.
Als Topping eignen sich eigentlich alle Speisepilze. wir haben uns für Kräuterseitlinge entschieden, aufgrund ihres milden Geschmacks und ihrer festen Konsistenz. Dieses Rezept zeigt eindrucksvoll, wie moderne Küche und regionale Zutaten Hand in Hand gehen: Leicht, gesund und voller Umami-Aromen!
Hirse
Möhren
Weißwein
Cashews
Gemüsebrühe
Olivenöl
Knoblauch
Für das Topping
Speisepilze
Sojasauce
Zubereitung
1. Zuerst das Risotto vorbereiten. Dafür Den Knoblauch schälen und fein hacken, die Möhre waschen und raspeln. Beides in etwas Ölivenöl anschwitzen. Die Hirse dazu geben und kurz anrösten. Dann mit Weißwein ablöschen und unter ständigem Rühren die Brühe dazu geben. Unter ständigem Rühren ca. 20 bis 25 Minuten garen, bis die Hirse weich und cremig ist.
2. In der Zwischenzeit die Cashews in einem kleinen Topf mit Wasser für ca. 10 Minuten köcheln lassen und dann kalt abbrausen. Alternativ die Cashews bereits über nach in Wasser einweichen lassen. Die weichen Cashews mit 100 ml Wasser und einer Prise Salz pürieren, bis eine cremige Cashewsahne entsteht. Diese unter das fertige Hirse-Risotto rühren und dieses mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Für das Topping die Pilze in feine Streifen schneiden und dann mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne goldbraun braten. Nicht zu viele Pilze auf einmal in die Pfanne geben! Zum Ende der Garzeit etwas Sojasauce dazu geben.
4. Das Risotto auf einen Teller geben, die Pilze darauf anrichten und nach Geschmack mit frischer gehackter Petersilie garnieren.